`Es gehört Mut dazu, sich so zeigen zu wollen, wie man in Wahrheit ist.´  Søren Kierkegaard
            


Gesprächs- und Körperpsychotherapie


Ich unterstütze Sie in der Thrapie gerne, um Ihre persönliche Ausrichtung in Ihrem Leben (wieder) zu finden und Belastendes loszulassen.

Einschränkende und beschwerende Lebensthemen können in der Therapie verstanden und verändert werden. Ich verstehe mich als positive `Verstärkerin´ Ihres eigenen Wissens, um in Ihr Gleichgewicht zurückzufinden und körperlich sowie mental wieder entspannen zu können.



Mit welchen Themen können Sie in die Therapie kommen?


- Unterstützung und Klärung beruflicher oder privater Themen

- diffuse körperliche Beschwerden oder chronische Verspannungen, ohne dass eine somatische Ursache ärztlicherseits gefunden werden konnte

- Psychosomatische Beschwerden

- Niedergeschlagenheit/ Depressivität

- Antriebslosigkeit/ Erschöpfung/ Burnout

- Mangel an Vertrauen

- Reizbarkeit

- Unruhe/ Anspannung/ Getriebensein

- Trauer

- Schwierigkeiten aufgrund von Hochsensibilität

- Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen

- Ängste

- Panikattacken

- Schlafstörungen

- Fragen zu psychischen Erkrankungen von Angehörigen

- andere Symptome und Beschwerden


Wie arbeite ich in meiner Praxis?


Die Gesprächspsychotherapie nach Rogers geht davon aus, dass jeder Mensch die Fähigkeit und das Bestreben besitzt, sich selber so weiter zu entwickeln, wie es uns entspricht und wir uns wohl fühlen. Dafür braucht es eine annehmende und wertschätzende Atmosphäre, in der wir uns wohl und gesehen fühlen können. Dies bestätigt auch die moderne Hirnforschung. Nur im Geisteszustand großer Gelassenheit und innerer Gelöstheit können alte Verhaltens- und Denkmuster losgelassen werden und neues Denken und Fühlen entstehen, 

Ereignisse und Erfahrungen im Laufe des Lebens können die natürlichen Entwicklung behindern. Somatische Beschwerden ohne ärztlichen Befund, Traurigkeit und Ängste, Empfinden von Erschöpfung oder Reizbarkeit, Schlafstörungen und vieles mehr können auf belastende Situationen hinweisen. 

Im Gespräch beschäftigen wie uns mit Ihren Wünschen, Gefühlen und Bedürfnissen und lassen unbewusste und übernommene Glaubenssätze, die Sie in sich tragen und Sie möglicherweise einschränken ans Licht kommen. Sie finden heraus, welche Denkmuster stattdessen für Sie selber stimmig sind und Sie unterstützen in Ihrem Leben. Möglichkeiten der konkreten Umsetzung von Veränderungen können besprochen und angebahnt werden.

Mithilfe der Körperpsychotherapie können physische Verspannungen, die Sie bereits lange mit sich tragen `ent-spannt´, können Gefühle, die Sie festhalten über Bewegung oder ein Nachholen von Ausgebliebenem in den Fluss gebracht, empfunden und gelöst werden.

Auch ein blockierter Energiefluss, ein Stau Ihrer Lebensenergie, kann mittels verschiedener Atem- und Bewegungsübungen sowie weiteren körpertherapeutischen Hilfestellungen unterstützt werden, damit Sie zurückfinden in Ihren mentalen und körperlichen Wohlfühl-Zustand.

Die Methoden der Körperpsychotherapie mit denen ich unter anderem in meiner Praxis arbeite sind verschiedene Techniken aus dem Bereich:

- Ego-State-Therapie
- Yogatherapie
- Eutonie nach Gerda Alexander
- Atemtherapie
- biodynamische Übungen
- Meditation
- Achtsamkeitsbasierte Übungen
- Visualisierungen/ Affirmationen
- Entspannung und Imaginationsübungen
- Ausdruckstanz
- Hypnosetherapie

Wichtig zu wissen: Ich bin an die Schweigepflicht gebunden, so dass Sie sich sicher sein können, dass alles in der Therapie Besprochene und Erlebte vertraulich von mir behandelt bleibt.

-> Nähere Informationen zur Therapie

Die Behandlungskosten

Mein Angebot richtet sich an Selbstzahler und Privatversicherte. Für eine Therapiestunde von 60 Minuten berechne ich 70€.

Die Kosten der Behandlung werden privat in Rechnung gestellt. Grundsätzlich übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten der Therapie nicht. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer gesetzlichen oder privaten Krankenkasse nach einer möglichen Kostenübernahme. Sollten Sie zeitnah keinen Platz bei einem von den Gesetzlichen Krankenkassen zugelassenen Therapeuten finden, besteht auch die Möglichkeit der kurzfristigen Überbrückung in akuten Krisensituationen.




`Das Große ist nicht, dies oder das zu sein, 

sondern man selbst zu sein.´
                              Søren Kierkegaard